Robert Menasses preisgekrönter Roman ist ein ebenso humorvolles wie melancholisches
Panorama der Europäischen Verwaltung und ihrer Protagonisten. Ein kraftvolles Plädoyer für den europäischen Gedanken in Zeiten
des grassierenden Nationalismus.
Was kann es Brenzligeres geben als das spontane Treffen zweier Paare? In Martin
Crimps neuem Horrortrip geht es um alles: Liebe, Arbeit, Kunst und Leben.
Eine Frau, ein Mann, ein Auto. Wie stehen die beiden zu einander? Bei den Passagieren
verschwimmen immer mehr die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Realität und Imagination. Eine Fahrt ins Ungewisse
beginnt.
Exit-Strategie: Weltraumkolonie. In einer fernen Zukunft hat ein Teil der Menschheit
den Aufbruch von der nahezu unbewohnbaren Erde geschafft – der andere musste bleiben… In seinem Science-Fiction Epos fragt
Sean Keller nach dem revolutionären Potenzial unserer Müdigkeitsgesellschaft.
Wie soll es weitergehen mit der Demokratie? FUX entwickeln
einen Live-Dokumentarfilm für die Bühne, in dem endlich geklärt wird, wie das, WAS IHR WOLLT, auch Wirklichkeit wird.
Schlechte Zeiten für Vernon Subutex: sein Plattenladen ist seit Jahren pleite und
ohne die regelmäßigen Finanzspritzen eines reichen Freundes verliert er bald seine Wohnung. Eine Odyssee beginnt…
Ein Alptraum: im Theater haben schon die Zuschauer Platz genommen, gleich soll
die Vorstellung beginnen – nur die Schauspieler sind nicht da. In Miroslava Svolikovas Farce beginnt nun mit aller Macht der
Kampf um die Bühne.