Der Schweizer Regisseur Milo Rau gilt als einer der wichtigsten Vertreter
eines zeitgemäßen Dokumentartheaters. Er ist Gründer des »International Insititute of Political Murder«. Zu seinen wichtigsten
Arbeiten zählen die Reenactments »Hate Radio« (2011) und »Breiviks Erklärung « (2012). In den Performances »Zürcher Prozesse«
(2013) und »Moskauer Prozesse« (2014) experimentierte er mit interaktiven Theaterformen.