am 18.11.25

Passagen Gespräche: Souleymane Bachir Diagne

Wie erreichen wir eine gerechtere Welt?

Eine Reihe des Passagen Verlags

am 18.11.25, 20 Uhr
im Schauspielhaus

In französischer Sprache mit Konsekutivübersetzung ins Deutsche.

Der aus dem Senegal stammende New Yorker Philosoph Souleymane Bashir Diagne plädiert für einen neuen Horizont universeller Gleichwertigkeit aller Menschen, welcher Herkunft sie auch seien. Die Verabsolutierung unterschiedlicher Identitäten fragmentiert die Gesellschaft und führt zum Aufstieg ethnonationalistischer Ideologien und autoritärer Herrschaftsformen. Sie führt nicht zu einer gerechteren Welt ohne Unterdrückung der Verschiedenheiten, sondern zerstört die Grundlagen ihrer Anerkennung.
 
Eine Veranstaltung des Passagen Verlags in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Wien. 

Dauer: ca. 90 Minuten

Der aus dem Senegal stammende New Yorker Philosoph Souleymane Bashir Diagne plädiert für einen neuen Horizont universeller Gleichwertigkeit aller Menschen, welcher Herkunft sie auch seien. Die Verabsolutierung unterschiedlicher Identitäten fragmentiert die Gesellschaft und führt zum Aufstieg ethnonationalistischer Ideologien und autoritärer Herrschaftsformen. Sie führt nicht zu einer gerechteren Welt ohne Unterdrückung der Verschiedenheiten, sondern zerstört die Grundlagen ihrer Anerkennung.
 
Eine Veranstaltung des Passagen Verlags in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Wien. 

Dauer: ca. 90 Minuten

Regulär 10 €
U30*/Ü65* 5 €
* Für alle unter 30 Jahren und über 60 Jahren gibt es vergünstigte Karten.
Peter Engelmann © Marina Faust
Souleymane Bachir Diagne © Charlotte Force

Termine

Di, 18. November, 20:00 Uhr

In französischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche