ein Projekt von Tomas
Schweigen und Ensemble
URAUFFÜHRUNG
Premiere am 5. März 2022, 20 UhrFolgetermine:8. März 2022, 20 Uhr
9. März 2022, 20 Uhr
11. März 2022, 20 Uhr
12. März 2022, 20 Uhr
15. März 2022,
20 Uhr
Karten
kaufen16. März 2022, 20 Uhr
Karten kaufen17. März 2022, 20 Uhr
Karten kaufen19. März 2022, 20 Uhr
Karten
kaufen22. März 2022, 20 Uhr
Karten
kaufen23. März 2022, 20 Uhr
Karten
kaufenVorstellungsdauer: ca. 75 Minuten, keine Pause
Die letzten Künstler:innen und Gäste
sind ausgezogen aus dem
Schauspielhaus Hotel, der Abbau hat bereits begonnen. In einigen der verlassenen Zimmer flimmern
noch letzte Video-Installationen einsam vor sich hin, durch die leeren Flure hallt der Endlos-Loop einer letzten Playlist
aus dem verlassenen Radiostudio.
Im Saal wartet Sebastian Schindegger auf Publikum und auf seinen Auftritt. Er
hat die verantwortungsvolle und zugleich unmögliche Aufgabe, eine allerletzte Vorstellung zu spielen – in diesem Raum, an
diesem Tag und überhaupt. Um »das Ende von allem« soll es gehen und dieses gleichzeitig einläuten. Ein »Danach « wird es nämlich
nicht geben. Diese allerletzte Vorstellung ist der letzte gemeinsame Moment vor dem absoluten Nichts. Das Ende dieser Performance
ist zugleich ein globales, universales – danach wird alles bereits unwiderruflich zu Ende gegangen sein.
Wie können
und wollen wir uns ein absolutes Ende vorstellen? Und welche Auswirkung hat das Denken des Unvorstellbaren auf unser Leben,
auf unsere letzten gemeinsamen Minuten? Begreifen wir es als Ende mit Schrecken? Oder liegt nicht vielleicht auch etwas Tröstliches
in der Vorstellung einer finalen und kollektiven Auflösung aller Dinge, allen Denkens und allen Seins?
BIBLIOTHEK
Tomas
Schweigen »The End of it All« (Schauspielhaus Magazin #2 21/22)