AUFFÜHRUNG | FILM | WEBSITE | INSTAGRAM | PLAKAT-AKTION | AKADEMIKERBALL-SPECIALvon Lydia Haider
Co-Autorin Esther Straganz
URAUFFÜHRUNGRegie: Evy Schubert
Filmpremiere 15.12.20 (online via vimeo)
Nähere Informationen
unter: AM BALL. DER FILM
PREMIERE AS SOON AS POSSIBLEAufgrund des Veranstaltungsverbots der Bundesregierung müssen alle
Vorstellungen ab 3. November 2020 bis voraussichtlich Ende März 2021 absagt werden. Das Geld für bereits gekaufte Theaterkarten
wird automatisch zurückgebucht.
Eine junge Frau besucht den freiheitlichen
Akademikerball im imperialen Prunkbau der Hofburg: Sie durchschreitet sieben Räume, von der Feststiege über den Festsaal bis
zur Toilette und schließlich hinab in den Rauch-Keller. Dabei erlebt sie einen Splatter-Trip. Einen gewaltvollen, orgiastischen
Cut der Erbfolge der Schwachsinnigkeit.
Dokumentation und Horror - hier wird beides real: Lydia Haider verschreibt
sich rücksichtslos der größtmöglichen Transparentmachung des umstrittenen, von der FPÖ organisierten Wiener Akademikerballs.
»Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit« ist ein Text, der genau hinsieht. Ein Text, der erschaudern lässt. Eine Abrechnung
mit der rechtskonservativen Elite und deren vererbten Privilegien.
Die Berliner Regisseurin und Videokünstlerin
Evy Schubert hat für die Uraufführung ein multimediales, in die Stadt hineinwirkendes Projekt entwickelt. Parallel zur Theaterinszenierung
entsteht eine eigenständige filmische Umsetzung, die auf der Website des Schauspielhaus Wien zu bestimmten Terminen gezeigt
wird.
BIBLIOTHEK
E-Mail-Interview
mit Lydia Haider (Programmheft Nr. 40)E-Mail-Interview
mit Evy Schubert (Programmheft Nr. 40)Glossar
| Chronik des Akademikerballs (Programmheft Nr. 40)
Weitere Elemente des Projekts bilden die von Schubert gestaltete
Website mit Videoclips und Fotomontagen www.ballaballa.solutions, ein Instagram
Account, eine künstlerische Plakatkampagne im Januar und eine besondere Ausgabe des Projekts am Tag des Akademikerballs
(29.01.).

TEAM WEBSITE BALLABALLA.SOLUTIONS
Künstlerische Leitung, Redaktion,
Bildgestaltung und Videoregie: Evy Schubert | Kamera & Videoschnitt: Patrick Wally | Kostüme, Ausstattung Videos: Maria
Strauch | Musik Video »Dresscode für den rechten Sitz«: Micha Kaplan | Webdesign: Regina Appel/JART