DE | EN

Heute

19:00 Heldenplatz, 1010 Wien
Regie: Antje Schupp
20:00 Schauspielhaus
Autor: Thomas Köck
Regie: Elsa-Sophie Jach
Regie: Thomas Köck

Produktionen

EISBÄREN

Dramolette zum Alleinesein
Ein Projekt von FUX (Rößler)
mit Stücken von Shari Asha Crosson, Mariam Gviniashvili, Tino Kühn, Nele Stuhler & Falk Rößler
URAUFFÜHRUNG
Regie: Falk Rößler

Premiere am 5. Mai 2023


Menschen sind allein.
In und wegen der Pandemie.
In und wegen dem Kapitalismus.
In und wegen der ökologischen Katastrophen.
In und wegen dem Krieg. In und wegen dem Internet.
In und wegen dem Alter.
Viele Menschen sind allein.

Großbritannien hat 2018 ein ≫Ministerium für Einsamkeit≪ gegründet. Daniel Schreibers Essay ≫Allein≪ lag 2021 unter zahllosen Weihnachtsbaumen. Großstädte sind mit Werbeplakaten von fünf verschiedenen Dating Apps zugepflastert. Und nach über zwei Jahren Social Distancing hat sich die Angst vor fehlender menschlicher Nahe noch in die vermeintlich robusteste Seele geschlichen. Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen ≫allein≪ und ≫einsam≪. Während Letzteres nach Leiden klingt, weckt Ersteres auch positive Assoziationen. Allein sein zu können wird als Quelle der Besinnung, ja sogar als Notwendigkeit seelischer Gesundheit gepriesen. Die Einsamkeit hingegen hat eine pathologische Note. Einem einsamen Menschen geht es nicht gut.
Nicht selten wird die andauernde Erfahrung existenzieller Einsamkeit mit dem Leben in der westlichen Moderne begründet; exemplarisch dafür: die ≫Anonymität der Großstadt≪. Und demgegenüber stehen die Verödung im ländlichen Raum, leer gefegte Kleinstädte, Überalterung in den dörflichen Regionen – Einsamkeit auch dort, Einsamkeit allerorten. Vorm Alleinsein gibt es kein Entrinnen. Man wird sich mit ihm beschäftigen müssen.

FUX haben darum befreundete Künstler:innen gebeten, ihnen Dramolette zum Alleinesein zur Inszenierung zu übergeben. Die Kurzstücke streifen einzeln und zugleich miteinander durch einen Abend, der der Einsamkeit ins Auge blickt und dabei hoffentlich niemanden alleine lässt.

Zu den WORKSHOPS für Schüler:innen und Lehrlinge

Termine

Kalender

Fr 05.05.
20:00 Schauspielhaus
Sa 06.05.
20:00 Schauspielhaus
Di 09.05.
20:00 Schauspielhaus
Mi 10.05.
20:00 Schauspielhaus
Do 11.05.
20:00 Schauspielhaus
Fr 12.05.
20:00 Schauspielhaus
Sa 13.05.
20:00 Schauspielhaus
Di 16.05.
20:00 Schauspielhaus
Mi 17.05.
20:00 Schauspielhaus
Fr 19.05.
20:00 Schauspielhaus