ROTE
BEETE REDEN – GESCHICHTEN VON NIE FAMILIEN
(BURACZANE ROZMOVY. OPOWIESCIE O NIE-RODZINACH) von und
mit: Clara Liepsch, Brigitta/Brygida Najdowska, Arthur Romanowski und Gästen
FOLGE 1: »KEINE FAMILIE FÜR
NIEMAND«am 13. Mai 2021, 18 Uhr
ONLINE (Ticketkauf nur bis 12. Mai möglich)
Nach
dem Ticketkauf erhalten Sie den jeweiligen Einkaufszettel!Familie, das ist der Bruch, der schon
immer da war. Familie als Zusammenbruch und Tischgesellschaft. Als Klebstoff, der wie ein Post-it nicht an der Wand hängen
bleibt: Bitte den Müll rausbringen. Schon wieder vergessen. Typisch. Verbindungen, die da sind, ohne dass man danach gefragt
hätte. Wie werden familiäre Verhältnisse durch politische Ereignisse in Frage gestellt?
In der ersten Folge
von ROTE BEETE REDEN am Schauspielhaus Wien sprechen Clara Liepsch und Arthur Romanowski gemeinsam mit Arthurs Großmutter
Brygida Najdowska und den österreichisch-polnischen Pro Choice Aktivist:innen von
Ciocia
Wienia (Deutsch: Tante Wienia) über die Familie als ein Ort gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. In ihrem praktischen
Aktivismus für reproduktive Rechte und Selbstbestimmung über den eigenen Körper, setzen die Aktivist:innen queer-feministische
»Auntihood« dem starren Bild der traditionellen Familie entgegen.
Wenn die Band Ton Steine Scherben in den
70er Jahren »keine Macht für Niemand!« als Parole an jeder Wand fordert, heißt das eben, dass niemand die Macht haben sollte
– oder wenn es Macht gibt, diese auch allen gehört. Familie kann ein Ort von Aufhebung und Hegung sein, aber genauso der Ort
gesellschaftlichen Horrors. Ließe sich daher nicht entlang anderer, erfinderischer Linien Verwandtschaft knüpfen, in der gilt:
Familie für alle? Aber dazu muss man sich erstmal aus den Zwängen des Begriffes herausschälen. Und so lautet die Parole
für die erste Folge ROTE BEETE REDEN: Keine Familie für Niemand!
Es gibt:
Vorspeise: Obstsuppe
- Zupa Owocowa
Hauptspeise: Gestampfte Kartoffeln mit Rührei/Spiegelei – Erdäpfelpüree mit Eierspeis/Spiegelei
– Dukane Ziemniaki i jajecznica
Zur Produktionsseite:
www.schauspielhaus.at/rote_beete_reden
Ticketkauf nur bis 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin möglich.Nach dem Ticketkauf erhalten
Sie einen Einkaufszettel und nähere Hinweise zur Teilnahme am Stream via Email. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte
karten@schauspielhaus.at. Anmeldung
für Hausfreund*innen und Kulturpass-Besitzer*innen ebenfalls unter karten@schauspielhaus.at.