Maria Sendlhofer wurde 1988 in Salzburg geboren und studierte dort
Multimedia-Art. In dieser Zeit entstand u.a. der im Kollektiv erarbeitete Film TROUBLE: TEATIME IN HEILIGENDAMM, der 2008
mit dem Cinema for Peace Award for Most Valuable Documentary of the Year ausgezeichnet wurde.
Seit 2010 lebt sie in Wien,
wo sie Theater-, Film- und Medientheorie und Theaterregie am Max Reinhardt Seminar studierte. Während des Studiums inszenierte
sie u. a. Roland Schimmelpfennigs MEZ, Ewald Palmetshofers HELDEN und Henrik Ibsens DIE FRAU VOM MEER. In Zusammenarbeit mit
dem Volkstheater Wien und dem Schauspielhaus Wien richtete sie u. a. die Texte KALAMI BEACH von Akin E. Şipal, DER ZWERG REINIGT
DEN KITTEL von Anita Augustin und FLUSS, STROMAUFWÄRTS von Alexandra Pâzgu als szenische Lesungen ein, und im Rahmen des Hans-Gratzer-Stipendiums
Lupe Velez von Anna Gschnitzer und All die Dinge, die sie sagte von .neutro. Ihre erste Inszenierung nach dem Studium DRAUSSEN
VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert am Theater Erlangen wurde zur Woche junger Schauspielerinnen und Schauspieler 2019 eingeladen.
Am Schauspielhaus inszeniert sie in der Spielzeit 19/20 „Das Optimum“ von Mario Wurmitzer