Künstlerische Leitung & Geschäftsführung
Tomas Schweigen, geboren 1977 in Wien, studierte zunächst Theaterwissenschaft, Germanistik, schließlich Schauspiel
in Wien und ab 2000 Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. 2004 gründete er in Zürich die Kompagnie »Far A Day Cage«
(FADC). Seitdem über 50 Inszenierungen sowohl in der freien Szene (u. a. Theaterhaus Gessnerallee Zürich, HAU Berlin) wie
auch an Stadt- und Staatstheatern, wiederholt u. a. am Schauspiel Frankfurt, am Schauspiel Hannover, Theaterhaus Jena, an
den Münchner Kammerspielen, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, Theater Oberhausen und am Schauspielhaus Wien.
Seine Inszenierungen wurden vielfach ausgezeichnet, zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen u. a. in Deutschland
(Impulse-Festival, Politik im freien Theater, Theaterformen Hannover, Spielart München, Theater der Welt, Radikal Jung, Festival
transeuropa uvm.), in der Schweiz (Zürcher Festspiele, Theaterspektakel, Festival Belluard, Auawirleben Bern, Theaterfestival
Basel etc.), in Liechtenstein, in Frankreich (Festival Premières Strasbourg), Spanien, Portugal, den Niederlanden, der Türkei
(Theaterfestival Istanbul) und im Iran (Fajr-Festival Teheran). Mehrfach wurde er von »Theater heute« als Nachwuchsregisseur
des Jahres nominiert.
Von 2012 bis 2015 war er Co-Schauspieldirektor am Theater Basel, davor langjähriger Gastdozent
an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2015 ist er Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Wiener Schauspielhauses
und inszenierte »Punk & Politik«, »Strotter«, »Traum, Perle, Tod«, »Blei«, »Seestadt-Saga 1+2«, »Digitalis Trojana. Der
See, die Stadt und das Ende«, »Schlafende Männer« und »Das Leben des Vernon Subutex I&II«. In der Spielzeit 19/20
ist seine Umsetzung von »Im Herzen der Gewalt« des jungen Starautoren Édouard Louis und »Rand« von Miroslava Svolikova am
Schauspielhaus zu sehen.