Autor Andreas Jungwirth lädt an zwei
Abenden zum gemeinsamen Hören der Finalist*innen – Beiträge, die sich mit dem Wettbewerbsmotto »DIY – do it yourself« beschäftigen.
Das Hörspiel ist heute ein sehr attraktives Medium für junge Autor*innen: Professionelle Aufnahmetechnik wird immer
leichter zugänglich und moderne Software vereinfacht die Postproduktion enorm. Schnell und unkompliziert kann man so im Hörspiel
eine Form finden, in der die eigenen Ideen ausgestaltet und einer breiten Masse im Netz zur Verfügung gestellt werden können.
Im Rahmen des »Hörspielhauses« wollen wir auch in der kommenden Spielzeit diesen Autor*innen wieder eine Plattform bieten.
Autor Andreas Jungwirth wird weiterhin Gastgeber dieser Reihe sein und zum gemeinsamen Hören und Diskutieren einladen. Das
Programm der Reihe wird verstärkt Bezüge zum Spielplan der Hauptbühne herstellen, indem er präsentiert, was die Autoren der
Produktionen des Schauspielhauses im Bereich der Hörkunst umtreibt. Außerdem werden wir im Rahmen von Kooperationen mit Ö1,
der »Schule für Dichtung« und dem Max Reinhardt Seminar die lokale Hörspielszene vorstellen.
25.1.2016
/ 20 Uhr »Ö1 – Track 5´- Juryauswahl #1« TESTBILD Jopa Jotakin
DIESEN KUSS DER GANZEN WELT Matija Schellander,
Lisbeth Kovacic
ICH WERDE AUCH LÄNGER BLEIBEN Mario Wurmitzer
TAM TAM MASALA Natalie Deewan
BIS DU HEIRATEST,
IST ES NICHT IMMER GUT Marie Luise Lehner
_ICH_ Jörg Piringer
TRUDES MANN – EINE SEANCE Martin Krejci, Thomas Glatz,
Florian Schenkel
WIE REAL IST DIE REALITÄT Sebastian Becker
1.2.2016 / 20 Uhr »Ö1
– Track 5´- Juryauswahl #2«Montag, den 1. Februar 2016
PARKPLATZ Alexander Hoffelner / Simon Schober
MEINUNGSFORSCHUNG Tino Schulter
UNSER LEBEN – SAMIRAS TRAUM Valerie Wanzenböck
SOLLBRUCHSTELLE Elias Stejskal
ZEICHEN Sebastian Hocke
BITTE KEINE ASCHE EINFÜLLEN Vivien Schütz
CSARDAS Claire Dorweiler, Christopher Marx,
Milenko Goranovic
Eintritt = 5,- Euro / 4,50 Euro für Club Ö1-AbonnentInnen
In Kooperation mit Ö1 Mit freundlicher Unterstützung von
Literar
Mechana